|  | | Fragen & Antworten 
                1. Wie unterscheidet sich die TCM von der Schulmedizin?
  Es gibt sehr viele Unterschiede.
                Generell kann man sagen, dass die Schulmedizin sich auf den Körper und
                seine biologischen und chemischen Prozesse konzentriert. Sie versucht
                bestimmte Krankheitssymptome mit Fehlfunktionen im Körper in Verbindung zu
                bringen und dies auch mit messbaren Veränderungen zu begründen. Also
                beispielsweise wird in der Schulmedizin der Blutzuckerspiegel, das Cholesterin oder der Blutdruck
                ermittelt und bei einem von der Norm abweichenden Wert werden die entsprechenden Medikamente
                verordnet. In der TCM gehen wir von komplexeren
                Krankheitsursachen aus: Da kann also ein erhöhter Blutdruck ganz andere
                Gründe haben als die, die die Schulmedizin sieht. Deshalb hinterfragen wir das in der Diagnose sehr
                differenziert.
  2. Welche zusätzlichen Möglichkeiten gibt es, um die Akupunktur- Behandlung zu unterstützen?
  Die Wirkung der Akupunktur kann unterstützt werden
                durch zusätzliche Behandlungen wie chinesische Heilkräutertherapie,
                Schröpfen, Wärmetherapie usw.
  3. Ich nehme blutverdünnende Medikamente (ASS, Marcumar oder Heparin usw.),
                kann ich trotzdem eine Akupunktur durchführen lassen?
  Auch bei Blutverdünnung kann eine Akupunktur
                problemlos durchgeführt werden.
  4. Welche Krankenkassen können die Kosten übernehmen? 
  In der Regel können die Kosten ganz oder teilweise von gesetzlichen
                        Zusatzversicherungen, privaten Krankenkassen
                        und Beihilfe-Versicherungen übernommen werden. Dies muss jedoch vom
                        Patienten selbst abgeklärt werden. Ansonsten sind die Kosten vom
                        Patienten zu tragen. Bei Berufsunfällen können in Einzelfällen auch die
                        Berufsgenossenschaften die Kosten übernehmen.  | 
 |